jaryvalonethiq

Finanzberatung Dingolfing

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei jaryvalonethiq

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

jaryvalonethiq
Karl-Dompert-Straße 9
84130 Dingolfing, Deutschland

Telefon: +4935131441166
E-Mail: info@jaryvalonethiq.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Ihre Daten werden nur für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf transparente Weise und beschränkt sich auf das für die jeweiligen Zwecke erforderliche Maß.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte und nutzen sie ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Arten der erhobenen Daten

Im Rahmen unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung

Finanzdaten

Bankverbindungen, Transaktionsdaten, Kontostände und andere für unsere Dienstleistungen relevante Finanzinformationen

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten und Interaktionen mit unserer Plattform

Identifikationsdaten

Ausweisnummer, Geburtsdatum und andere zur Identitätsprüfung erforderliche Angaben gemäß Geldwäschegesetz

Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoverwaltung, Abwicklung von Transaktionen und Kundenbetreuung.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor, Anti-Geldwäsche-Prüfungen, Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Betrugspreävention, Systemsicherheit, Analyse der Plattformnutzung zur Verbesserung unserer Services, Marketing für ähnliche Dienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, personalisierte Werbung, optionale Zusatzdienste. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie diese verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@jaryvalonethiq.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über ergriffene Maßnahmen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung aller Datenübertragungen, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme.

Organisatorische Maßnahmen: Strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen, kontinuierliche Überwachung der Sicherheitsstandards.

Datenschutz by Design: Bereits bei der Entwicklung neuer Features berücksichtigen wir Datenschutzanforderungen und implementieren Mechanismen zur Datensparsamkeit und zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und ergreifen sofortige Schutzmaßnahmen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien:

Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, wie Anmeldung, Sicherheitsfeatures und Warenkorb-Funktionalität. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit durch Speicherung von Präferenzen wie Sprachauswahl oder individuellen Einstellungen.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Verbesserungen nötig sind. Diese Daten werden anonymisiert erhoben.

Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und messen die Effektivität von Marketingkampagnen. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Manager anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

EU/EWR: Die meisten unserer Datenverarbeitungen erfolgen innerhalb der EU/EWR, wo ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Drittländer mit Angemessenheitsbeschluss: Falls wir Daten in Länder übertragen, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, erfolgt dies ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.

Sonstige Drittländer: Bei Übertragungen in andere Länder nutzen wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

Detaillierte Informationen über spezifische Datenübertragungen erhalten Sie auf Anfrage über unsere Kontaktdaten.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende).

Finanzdaten: Gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften für 10 Jahre nach Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsvorfall abgewickelt wurde.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden für 3 Jahre nach der letzten Kommunikation aufbewahrt, sofern keine längeren gesetzlichen Fristen bestehen.

Marketing-Daten: Bei widerrufener Einwilligung oder Widerspruch werden diese unverzüglich gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren ohne Aktivität.

Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 13 Monaten anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, sie sind für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.

Kontakt bei Datenschutzfragen

jaryvalonethiq Datenschutz

Karl-Dompert-Straße 9, 84130 Dingolfing

E-Mail: info@jaryvalonethiq.com

Telefon: +4935131441166

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.